Ausbildung bei uns

Bereit für eine neue Herausforderung?

Die Voraussetzung für ein erfolgreiches Auftreten unserer Bank sind sehr gut ausgebildete Mitarbeiter. Damit ergeben sich für Menschen mit Selbstverantwortung, Initiative und Engagement hervorragende Perspektiven!

"TRAINING ON THE JOB" wird bei uns groß geschrieben!

Vom ersten Tag an arbeitest du aktiv bei uns mit. Dabei wirst du in allen Bereichen von deinen haupt- und nebenamtlichen Ausbildern unterstützt.

Du lernst mehrere Filialen kennen und wirst ausgebildet in den Beratungsfeldern Kontoführung und Zahlungsverkehr, Geld- und Vermögensanlage, Privatkredite und Baufinanzierungen sowie Firmenkundengeschäft. Natürlich erhältst du auch umfassende Einblicke in verschiedene Bereiche wie Marketing, Unternehmenssteuerung, Bankbetrieb und -organisation.

Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann

Die Allround-Ausbildung

Wenn du eine anspruchsvolle Tätigkeit suchst und gern mit Menschen umgehst, liegst du mit einer Ausbildung bei uns genau richtig. Du berätst die Kunden in allen finanziellen Fragen - vom Sparbuch über Aktienfonds bis hin zu Krediten und Versicherungen.

 

TopStart - Ausbildungskonzept mit Mehrwert

TopStart - das bedeutet ein umfassendes Ausbildungskonzept, das nicht nur aus betrieblicher Ausbildung und Berufsschule besteht. Dahinter steckt weit mehr: In Trainings, Seminaren, Projektarbeiten und Fördergesprächen werden nicht nur die Entwicklung deiner Fähigkeiten und deines Fachwissens, sondern auch deine Persönlichkeitsentwicklung intensiv unterstützt.

Eine moderne E-Learning-Plattform bietet dir zudem individuelle Möglichkeiten, dein Wissen zu vertiefen, sich mit anderen Auszubildenden und Trainern auszutauschen und sich gezielt auf die Zwischen- und Abschlussprüfungen mit Testtrainings vorzubereiten.

 

Die Berufsschule

In regelmäßigen Blöcken von mehreren Wochen besuchst du die Berufsschule in Stade. Hier werden dir fachliche Grundlagen des Bankgeschäftes vermittelt und du wirst gezielt auf die Zwischenprüfung und den fachlichen Teil der Abschlussprüfungen vorbereitet. Die Schwerpunkte im Unterricht bilden die Fächer:

  • Bankwirtschaft
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Rechnungswesen