Erfahrungsberichte

Anna-Sophie Schlegel

Ausbildungsbeginn 2022

Im April 2022 habe ich meine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Volksbank Geest eG begonnen. Davor habe ich eine Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe gemacht. In diesem Beruf habe ich 1,5 Jahre gearbeitet. Danach habe ich mich dazu entschieden, in eine andere Richtung zu gehen und noch eine Ausbildung zu starten. Nach zahlreichen Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen habe ich mich für die Volksbank Geest entschieden.

Mein 1. Arbeitstag ging um 8 Uhr in Apensen los. Dort habe ich meine Ausbilderin kennengelernt. Mit ihr habe ich alles wichtige besprochen und den formellen Part erledigt. Anschließend wurde ich den Kollegen in der Hauptfiliale vorgestellt. Im gleichen Zuge gab es einen Rundgang durch das Gebäude. Nachdem der Rundgang beendet war, ging es nach Harsefeld in die EDV- Abteilung. Dort wurde ich in das Banksystem und die dazugehörigen Anwendungen eingewiesen. Der erste Tag ist schnell vergangen und es gab viele Infos zu verarbeiten.

In den danach folgenden Wochen wurde ich in Horneburg im Service eingesetzt. Dort wurde ich sehr freundlich empfangen und durch die Geschäftsstelle geführt. Am Anfang hieß es gut zuhören und lernen. Angefangen habe ich mit der Annahme und Verarbeitung von Überweisungen. Mit jedem Tag kamen immer mehr Aufgaben dazu, die ich bewältigen konnte. Das Besondere in Horneburg ist, dass die Geschäftsstelle keinen extra Kassierer hat, d.h. dass die Servicemitarbeiter die Verarbeitung des Geldes übernehmen.

Nun bin ich schon ein paar Monate hier und werde in den verschiedenen Geschäftsstellen eingesetzt. Dadurch lerne ich viele Kollegen und neue Arbeitsabläufe kennen. In den einzelnen Filialen gibt es unterschiedliche Dinge zu beachten. Die Arbeit mit unseren Kunden am Schalter gefällt mir sehr. Bei Fragen die ich noch nicht beantworten kann, stehen mir die erfahrenen Kollegen in jeder Situation zur Seite.

Es gibt viele verschiedene Bereiche in einer Bank und ich freue mich schon darauf, die einzelnen Abteilungen kennenzulernen.

Benjamin Weber

Ausbildungsbeginn 2021

Abitur, und dann? Diese Frage galt es für mich in der Oberstufe zu beantworten. Und die Antwort ist: eine Ausbildung zum Bankkaufmann.

Noch vor drei Jahren hatte ich kaum einen Bezug zum Bankwesen, doch nach einem zweiwöchigen Praktikum bei der Volksbank war mir klar, das ist echt mein Ding. Seit dem 02. August 2021 bin ich Auszubildender bei der Volksbank Geest eG. Bereits die Hälfte meiner Ausbildung ist mittlerweile absolviert und die Zeit verging wirklich wie im Flug. Ab dem ersten Tag war die Atmosphäre sehr locker und alle Kollegen sind super aufgeschlossen. Viele bieten einem auch sofort das Du an, was die Stimmung zusätzlich auflockert.

Den ersten Teil der Ausbildung verbringe ich im Service. Hier habe ich viel Kontakt zu Kunden und löse die vielen kleineren und größeren Anliegen, die die Kunden haben. Es ist es ein tolles Gefühl, immer mehr Arbeiten selbstständig erledigen zu können. Wenn man dann die Sicherheit im Umgang mit den Kunden erlangt hat, wird man auch immer öfter in die Beratungsgespräche eingebunden. Hier hospitieren wir im Kundengespräch und sammeln auch erste eigene Erfahrungen an der Seite der Berater. Zusätzlich lernt man im Laufe der Zeit auch noch weitere Abteilungen kennen. Beispielsweise durfte ich bereits in die Kreditabteilung reinschnuppern, oder von den Kollegen in der Telefonzentrale die Besonderheiten ihrer Tätigkeit kennenlernen. Alles in allem macht es mir großen Spaß, jeden Tag etwas Neues zu lernen und dabei Verantwortung zu übernehmen. Das sind wirklich ganz andere Erfahrungen als während der Schulzeit. Meine Kolleginnen und Kollegen stehen mir dabei immer mit Rat und Tat zur Seite, was mir die nötige Sicherheit im Umgang mit den vielen neuen Themen und den Kunden gibt.

Meine Ausbildung setzt sich zusammen aus der Arbeit im Betrieb und den Berufsschulblöcken an der BBS in Stade. Zusätzlich habe ich immer wieder mit anderen Volksbank-Azubis zusammen NextGenoration Seminare. Dort erlernen wir in der Gruppe viele Fähigkeiten für unseren Beruf und trainieren praxisnah Kundengespräche. Diese Seminare machen großen Spaß und der Austausch mit den Auszubildenden von anderen Volksbanken ist wirklich spannend.

Der Beruf des Bankkaufmannes ermöglicht mir aufschlussreiche Einblicke in die verschiedenen Sparten der Finanzwelt und bietet auch für die Zukunft interessante Entwicklungsmöglichkeiten. Auch das war einer der Gründe, weshalb ich mich für diese Ausbildung entschieden habe.

Wenn auch du dir vorstellen kannst, deine Ausbildung bei der Volksbank Geest zu absolvieren, schaue dich doch gerne nochmal auf unserer Webseite um und bewirb dich für eine Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann! Ich bin mir sicher, dass es auch dir hier gefallen wird!

Florian Drieling

Ausbildungsbeginn 2020

Vor der Ausbildung war ich Schüler an der BBS Buxtehude.

Als sich die Zeit dann dem Ende neigte, wurde mir immer mehr bewusst, dass der nächste Schritt ins Studium oder Berufsleben immer näher rückt. Also schaute ich mich aktiv um, welcher Bereich des Berufslebens mir Spaß bereiten könnte. Nach ein paar Praktika wurde mir dann schnell klar: „Ich möchte in die Bank“! Daher hatte ich mich dann auch sehr gefreut, meine Ausbildung bei der Volksbank Geest am 01.08.2020 beginnen zu können.

Jetzt 2 Jahre und ein paar Monate später kann ich sagen, dass die Zeit wie im Fluge vergangen ist und ich in dieser Zeit sehr viel Neues, in der Berufsschule sowie in der Bank, lernen konnte.

Ich habe alle Geschäftsstellen kennengelernt und dort die meiste Zeit im Kundenservice verbracht. Am Anfang meiner Ausbildung wurde ich bis zum ersten Schulblock in Apensen eingesetzt, danach habe ich nach und nach alle anderen Geschäftsstellen und Abteilungen kennengelernt, von der Buchhaltung bis hin zur Marketingabteilung.

Außerdem habe ich die zwei mal im Jahr Berufsschule in Stade besucht und zwar immer in Schulblöcken. die eine Zeitspanne von 6-8 Wochen haben. In der Schule habe ich das nötige Hintergrundwissen erlernt, welches für die Bankpraxis von Bedeutung ist. Die Hauptfächer an der Schule sind bankrelevante Fächer, wie Bankbetriebslehre, Rechnungswesen und die allgemeine Wirtschaftslehre. Die vermeintlich klassischen Fächer, wie Englisch und Deutsch werden auch unterrichtet, spielen in der Ausbildung aber eine untergeordnete Rolle. Für mich geht es nächstes Jahr im Frühjahr das letzte Mal in die Schule, denn dieser Block wird der Letzte vor meinen Abschlussprüfungen sein. Besonders gut am letzten Schulblock ist, dass die meisten Themen wiederholt werden, sodass man fit gemacht wird für die anstehenden Abschlussprüfungen.

Die Berufsschule bereitet uns hauptsächlich auf die schriftlichen Abschlussprüfungen vor. Für die mündliche Abschlussprüfung werden wir von der Genossenschaftsakadamie regelmäßig trainiert. Das Trainingsprogramm nennt sich „NextGeneration“. Daran nehmen alle Azubis der umliegenden Volksbanken aus einem Jahrgang zusammen teil. Der Veranstaltungsort ist immer ein anderer und man lernt so auch die Geschäftsstellen der anderen Volksbanken kennen, was ich immer ganz interessant finde. Bei diesen Veranstaltungen lernen unter anderem, wie man in Kundengesprächen richtig vorgeht. Zudem erklärt unser jeweiliger Trainer uns nochmal die wichtigsten Bankthemen, sodass wir alles gut verstehen und verinnerlichen können.

Ich habe mich für den richtigen Schritt entschieden, bei der Volksbank Geest meine Ausbildung zu starten, da ich mich auch persönlich sehr gut weiterentwickeln konnte.

Wenn ich dein Interesse wecken konnte und du auch eine Ausbildung bei uns starten möchtest, dann bewirb Dich jetzt über unsere Homepage!

Jana Schlatermund

Nach der Ausbildung

Kaum zu glauben wie schnell die Zeit vergeht, wenn man berufstätig ist. Meine Ausbildung begann ich am 01.08.2019 und nun arbeite ich bereits seit Januar 2022 in der Filiale Hollenstedt als Kundenberaterin.

Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie meine ersten Tage als Auszubildende verliefen. Aufregung, verfahren, zu spät kommen, alles war dabei.

Mit Beginn der Ausbildung ist mir bewusst geworden: Jetzt musst du erwachsen werden, Verantwortung übernehmen und zuverlässig werden. Und ich kann euch versichern: die Ausbildung bringt dich in jeder Hinsicht weiter!

Den Anfang meiner Ausbildung habe ich in der Filiale in Harsefeld verbracht. Dabei wurde mir erstmalig bewusst, was es bedeutet, 39 Stunden in der Woche zu arbeiten. Es war schon ein großer Unterschied, wenn man zuvor gegen 16 Uhr aus der Schule kam, wovon man effektiv nur 7 Schulstunden Unterricht hatte. Aber man gewöhnt sich zum einen sehr schnell daran, und zum anderen ermöglicht unsere Gleitzeit, dass wir unsere Arbeitszeit an unsere Öffnungszeiten anpassen können.

Die ersten Monate verbringt man überwiegend im Service, das heißt, man ist der erste Ansprechpartner für die Kunden. Im Laufe der Ausbildung habe ich neben der Arbeit am Schalter auch die Arbeit in der Kasse, in der Marketingabteilung, im Kunden-Dialog-Center, in der Buchhaltung, in der Kreditabteilung und direkt in der Beratung kennengelernt.

Nach knapp einem halben Jahr hatte ich meinen ersten Schulblock, der in Stade an der BBS II stattfand. In der Schule bekommen wir das Fachwissen vermittelt, welches wir auf der Arbeit umsetzen können. Unsere Hauptfächer sind Bankbetriebslehre, Rechnungswesen und allgemeine Wirtschaftslehre.

Zusätzlich dürfen wir an regelmäßigen NextGeneration-Terminen teilnehmen. Dort lernt man Auszubildende anderer Volksbanken kennen und wird gezielt auf die mündliche Abschlussprüfung vorbereitet. Hier werden einem viele Methoden und Techniken an die Hand gegeben, um ein gutes Beratungsgespräch zu führen.

Abschließend kann ich sagen, dass ich super zufrieden mit meiner Ausbildung war! Natürlich ist es wichtig, dass der Beruf zu einem passt und dass man Interesse an dem hat, was man tagtäglich macht. Jedoch ist das Miteinander mit den Kollegen noch viel wichtiger, und da kann ich wirklich nur sagen: ich fühle mich pudelwohl! Zur jeder Zeit haben meine Kollegen ein offenes Ohr für mich und helfen, wo sie nur können!

Ich bin mir sicher, die Ausbildung wird auch genau das richtige für Dich sein!

Bewirb Dich jetzt für das kommende Jahr und werde ein Teil unseres Team!